Auferstehungsgemeinde Mannheim

Evangelische
Auferstehungsgemeinde
Mannheim

Konfirmation

Die Konfirmation an der Schwelle zum Erwachsenwerden will Jugendliche in ihrem Glauben bestärken. In der Taufe hat Gott zu ihnen „Ja“ gesagt. Jetzt sollen sie ihr eigenes „Ja“ sagen: zu ihrer Taufe und damit zu sich selbst, zum eigenen Glauben und zur christlichen Gemeinschaft.

JA ZU SICH SELBST

In einer Zeit, in der sich Jugendliche fragen „Wer bin ich?“, kann die Konfirmandenzeit mit der Konfirmation den Jugendlichen helfen, den Weg zu sich selbst zu finden und gerade in diesem Alter – in dem sich vieles in und um sie herum wandelt – sich selbst zu bejahen. Sie erfahren: Gott hat mich angenommen. Ich gehöre dazu und werde begleitet. Ich bin wertvoll und genau richtig so wie ich bin. 

JA ZUM GLAUBEN

Mit der Konfirmation soll deutlich werden, dass Jugendliche nun als mündige Christinnen und Christen in der Welt leben. Das heißt auch, Verantwortung zu übernehmen, sich eigenständig zu äußern und selbst Entscheidungen zu treffen. Mit der Konfirmation sprechen Jugendliche nun selbst das Bekenntnis ihres Glaubens, das bei der Taufe noch stellvertretend durch Eltern und Paten gesprochen wurde. Die gemeinsame Konfirmandenzeit bereitet darauf vor und soll dazu beitragen, dass Jugendliche dieses Bekenntnis und seine Bedeutung verstehen und ihr ganz eigenes Bekenntnis zum Ausdruck bringen können.

JA ZUR GEMEINSCHAFT DER CHRISTEN

Konfirmandinnen und Konfirmanden erleben die Gemeinschaft der Kirche vor allem in ihrer Gruppe. Dort können sie viele gute Erfahrungen machen, Gestaltungsformen des Glaubens miteinander ausprobieren und darüber hinaus lernen, wie Krisen gemeinsam bewältigt werden können. Sie werden ermuntert, am Leben der Gemeinschaft teilzunehmen und dieses mitzugestalten. Als Einzelne brauchen wir die Gemeinschaft für unseren Glauben. Deshalb werden die Konfirmandinnen und Konfirmanden gefragt, ob sie „Ja“ zu dieser Gemeinschaft der Glaubenden sagen können. Auch die Gemeinde braucht junge Gemeindemitglieder, ihre Lebendigkeit, ihre Ideen und ihren Widerspruch. Deshalb ist es wichtig, dass auch die Gemeinde in der Konfirmation „Ja“ sagt zu den Jugendlichen, für sie betet und sie begleitet.

KONFIRMATION IN DER AUFERSTEHUNGSGEMEINDE

In der Regel findet bei uns die Feier der Konfirmation an einem der Sonntage zwischen Ostern und Pfingsten statt, die Anmeldung erfolgt im Jahr zuvor. Dazu werden die Familien, deren Daten uns vorliegen (Jugendliche, die bis zum Stichtag im Sommer nach der Konfirmation 14 Jahre alt geworden sind), angeschrieben und zum Anmeldeabend – meist im Mai – eingeladen. Da unsere Daten nicht immer vollständig sind und auch Jugendliche aus anderen Gemeinden bei uns konfirmiert werden wollen, können Sie gerne von sich aus Kontakt mit dem Pfarramt aufnehmen.

Von September bis Mai trifft sich die Konfigruppe jeden Mittwoch von 16:30-18:00 Uhr mit dem Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen. Einige weitere (Samstags-) Aktionen, regelmäßige Gottesdienstbesuche und auch die Konfi-Freizeit an einem Wochenende gehören mit dazu. Das aktuelle Terminblatt gibt es am Anmeldeabend.

Jugendliche, die noch nicht getauft sind, können sich in einem Gottesdienst während der Konfirmandenzeit taufen lassen. Soll die Konfirmation - also das „Ja“ von und zu Gott und der christlichen Gemeinschaft - als Taufe im Konfirmationsgottesdienst gefeiert werden, so lässt sich dies auch einrichten. 

Weitere Informationen gibt es im Pfarramt. Gerne können Sie auch einen Termin für ein persönliches Gespräch vereinbaren. Noch keine Idee für einen passenden Konfirmationsspruch? Hier finden Sie eine Auswahl an Bibelsprüchen: Ausgewählte Konfirmationssprüche & Konfispruch.de