Einander anvertraut – mit Gottes Segen
Heiraten – das bedeutet, dass zwei Menschen ein Leben lang beieinander bleiben wollen „Ja, wir trauen uns…“ Bei der Hochzeit bekennt sich das Paar öffentlich zueinander. Alle sollen es wissen und die Menschen, die dem Paar etwas bedeuten, sind eingeladen die Entscheidung mitzufeiern.
In der „kirchlichen Trauung“, d.h. dem Gottesdienst anlässlich der standesamtlichen Eheschließung, bittet die ganze Festgemeinde mit ihren Liedern und Gebeten Gott darum, das Paar mit seiner Liebe zu segnen und ihm im Alltag beizustehen.
Für einen evangelischen Gottesdienst zur Trauung muss entweder Braut oder Bräutigam Mitglied der evangelischen Kirche sein oder eintreten bzw. sich taufen lassen. Für gemischt-konfessionelle Brautpaare (evangelisch – katholisch) besteht die Möglichkeit der ökumenischen Trauung.
Wenn Sie den Gottesdienst anlässlich Ihrer Trauung bei uns in der Auferstehungskirche feiern wollen, dann setzen Sie sich bitte mit dem Pfarramt in Verbindung und klären frühzeitig, ob ein Gottesdienst zu Ihrem Wunschtermin möglich ist. Der zuständige Pfarrer vereinbart mit Ihnen dann einen Termin für ein Traugespräch.
Beim Traugespräch geht es um die Bedeutung der kirchlichen Trauung und der christlichen Ehe und um die Gestaltung des Gottesdienstes: Trauspruch, Lieder, Musik, Fürbitten, Rolle der Trauzeugen und anderes mehr.
Die Broschüre Kirchliche Trauung der Evangelischen Kirche in Baden informiert umfassend über die evangelische und ökumenische Trauung.